EU verhängt hohe Strafen gegen Apple und Meta wegen Digitalrechtsverletzungen
Die EU-Kommission hat eine insgesamt von 700 Millionen Euro hohe Strafe gegen die Technologiekonzerne Apple und Meta verhängt. Diese Strafen sind eine Reaktion auf wiederholte Verstöße gegen das EU-Digitalrecht, insbesondere im Kontext des Digital Markets Act (DMA). Die Entscheidung wird als ernsthafter Schritt der EU in ihrem Regulierungsansatz für große Technologieunternehmen gewertet. Trotz internationaler Kritik, insbesondere aus den USA, bleibt die EU entschlossen, ihre digitalen Regeln unabhängig durchzusetzen und ahndet Verstöße gegen diese rigoros.
Zeit Online, tagesschau.de, Handelsblatt, BILD, FAZ.NET, Tagesspiegel, SZ.de, heise online, N-TV, BR