Trump und die US-Migrationspolitik: Ein Härtefall für die Demokratie
Die US-Migrationspolitik unter Trump sorgt für große Kontroversen. Während seine Befürworter von einem harten Vorgehen gegen Einwanderer sprechen, wächst die Besorgnis über die brutalen Methoden, die dabei eingesetzt werden. Berichte über Razzien des ICE und massenhafte Abschiebungen lassen die Angst unter der hispanischen Gemeinschaft in Florida steigen, wobei viele sogar wegen Bagatellen wie Bier-Dosen ins Visier geraten. Demokraten wittern ihre Chance, da die Unterstützung für Trump sinkt und selbst seine Verbündeten sich abwenden. Die Finanzierungspläne der Regierung sehen Rekordbudgets sowohl für Abschiebungen als auch für den Bau von Grenzmauern vor, was von Experten als besorgniserregende Entwicklung betrachtet wird. Videos dokumentieren die Brutalität der Einsätze, und die Frage bleibt: Was bedeutet diese aggressive Migrationspolitik für die Zukunft der Demokratie in den USA?
Berliner Morgenpost, Frankfurter Rundschau, tagesschau.de, T-Online, Tagesspiegel, Heinrich-Böll-Stiftung, geo.de, WEB.DE, DIE ZEIT, RP Online