News-News.Zip

Nachrichten auf Deutsch / 29.04.2025 / 17:00

Die Erinnerungskultur in Deutschland steht unter Druck

Eine aktuelle Studie zeigt, dass das Wissen über die Zeit des Nationalsozialismus unter den Schülern abnimmt, was zu einem alarmierenden Rückgang der Bereitschaft zur Erinnerungskultur führt. Während die Hälfte der Deutschen die AfD als ähnlich bedrohlich wie die NSDAP betrachtet, wünschen sich immer mehr Menschen einen "Schlussstrich" unter die NS-Vergangenheit. Dies deutet auf einen "erinnerungskulturellen Kipppunkt" hin, an dem viele Bürger anscheinend bereit sind, die Auseinandersetzung mit der Geschichte zu vernachlässigen. Gedenkstätten und Bildungseinrichtungen stehen vor der Herausforderung, neue Konzepte für das Gedenken an die Verbrechen der nationalsozialistischen Diktatur zu entwickeln, um das historische Wissen zu bewahren und zu fördern.
tagesschau.de, Spiegel, ZDF, MDR, JACOBIN Magazin, SZ.de, Deutschlandfunk Kultur, RP Online, Presseportal, Tagesspiegel