Streit um Strompreiszonen in Deutschland eskaliert
In Deutschland wird derzeit heftig über die Einführung von regional unterschiedlichen Strompreisen diskutiert. Netzbetreiber und verschiedene Energieverbände empfehlen die Schaffung mehrerer Strompreiszonen, um Kostenvorteile und eine effizientere Nutzung der Energie zu ermöglichen. Experten sehen potenzielle Einsparungen von bis zu 339 Millionen Euro durch eine Aufteilung des Strommarktes. Allerdings gibt es Widerstand gegen diesen Vorschlag, besonders aus Bayern, wo Politiker warnen, dass die Region benachteiligt werden könnte. Die EU hat bereits Kritik an der deutschen Energiewende geübt und fordert Reformen in der Stromversorgung. Während einige Experten die Bildung von Strompreiszonen als wirtschaftlich vorteilhaft erachten, warnen andere vor möglichen Gefahren für die Versorgungssicherheit.
FAZ.NET, WELT, FOCUS online, Spektrum der Wissenschaft, BR, NDR, Merkur, SZ.de, Heise Online, Handelsblatt